Frauen und Erschöpfung: 5 Strategien für mehr Energie und Widerstandskraft

Fühlst Du Dich auch dauerhaft müde und erschöpft? Findest Du keine Ruhe, keinen Schlaf, keine Zeit, um Dich gesund zu ernähren oder nährende Gespräche zu führen? Hetzt Du durch Dein Leben und lässt es zu „gelebt“ zu werden anstatt zu leben?
Wir überanstrengen uns ständig und fühlen uns müde und erschöpft. Unsere Motivation zu arbeiten oder ein vitales und lebendiges Leben zu führen, schwindet. Und das, obwohl wir hier auf diesem Fleckchen Erde privilegiert sind und es uns an nichts fehlt.
Überlastung, Langeweile oder exogene Ereignisse verursachen die oft als Burnout bezeichnete Müdigkeit. Oft führen auch Stress, fehlende Bewältigungsmechansimen oder ein Mangel an Ausgeglichenheit im Leben zu Unzufriedenheit und Lethargie.
Die jüngste Pandemie hat die Art und Weise, wie Frauen arbeiten und ihre Produktivität aufrechterhalten, verändert. Viele Frauen sehen sich mit zusätzlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten konfrontiert. Beruf, Home-Office, Haushalt, Kinder, Eltern – die Liste ist lang. Sie schöpfen ihr volles Potenzial nicht mehr aus. Stattdessen leben sie in einem überstimulierten Zustand. Chronische Erkrankungen können die Folge dieser Überreizung sein: Depressionen, Panikattacken, Hauterkrankungen, Diabetes, Asthma…
„When we walk like we are rushing, we print anxiety and sorrow on the earth. We have to walk in a way that we only print peace and serenity on the earth… Be aware of the contact between your feet and the earth. Walk as if you are kissing the earth with your feet.” Thich Nhat Hanh
Die häufigsten Ursachen für eine geistige und körperliche Erschöpfung sind:
Ein exogenes Ereignis kommt von außerhalb. Es handelt sich um eine äußere Kraft, die in unserem Leben Stress oder Ängste auslösen kann. Manchmal können äußere Ereignisse ein Katalysator sein, der sich wie eine Welle der Unzufriedenheit durch das Leben einer Person zieht. Es ist wichtig, diese Ereignisse zu erkennen und sie anzugehen, bevor sie tiefgreifende Probleme verursachen.
In einem Zustand der Erschöpfung fällt es uns schwer, gute Entscheidungen zu treffen. Wir übersehen Chancen, die vor uns liegen oder entwickeln ein irrationales Verhalten.
Wenn wir zulassen, dass sich dieser ermüdende Zustand in unserem Alltag einschleicht, bestehen echte Risiken. Sie wirken sich negativ auf unser privates und berufliches Umfeld aus, unsere Produktivität leidet. Auch ein Mangel an emotionaler Regulierung ist häufig die Folge einer Erschöpfung. Eine gesunde Psyche ist deshalb unerlässlich.
Wie kannst Du vorbeugen? Achte auf einen guten Schlafrhythmus und nimm Dir Zeit für Ruhe und Entspannung. Pflege einen gesunden Lebensstil. Gönne Dir selbst Pausen zwischen Deinen Arbeitsphasen, um zu entspannen und neue Energie zu tanken. So kannst Du Dein Bestes geben und leben.
Wann hast Du Dir das letzte Mal wirklich Zeit nur für Dich genommen?
So beugst Du proaktiv einer Ermüdung vor:
Selbstfürsorge dient Deinem Wohlbefinden und Deiner Gesundheit. Sie sieht für jeden Menschen anders aus: Jeder braucht eine individuelle Strategie, um wieder auf Kurs zu kommen. Ein Patentrezept gibt es nicht. Eventuell braucht es etwas Zeit, die richtigen Lösungen für Dich zu finden.
Vielleicht findest Du hier ein paar Anregungen:
Im Augenblick zu leben ist oft leichter gesagt als getan. Frauen neigen dazu, sich zu viel Stress aufzuladen und zu viel über zukünftige Probleme nachzudenken. Schenke jeder Tätigkeit Deine volle Aufmerksamkeit und Energie und erledige so Schritt für Schritt die anliegenden Todo´s. Mein Philosophie Lehrer sagt immer: „Dein Dharma ist das, was jetzt gerade dran ist. Deine innere Haltung sollte mit Deinem Tun im Einklang sein.“
Wer kann in Deinem Umfeld mehr Verantwortung übernehmen? Wo kannst Du vielleicht im Haushalt Hilfe nutzen, um Aufgaben an andere weiterzugeben? Schaue Dir Deinen Tages- und Wochenplan genau an. Wo kannst Du Dir für Dich Zeit nehmen? Welche Tätigkeiten kannst Du abgeben, zusammenlegen oder verschieben?
Ob ein täglicher Spaziergang oder ein Mittagsschlaf – vielleicht kannst Du Deinen Tag anders unterteilen, um den Stress in Schach zu halten. Einer der Hauptfaktoren, die zu Müdigkeit führen, ist ein Mangel an gesunden und nährenden Gewohnheiten. Gesunde Ernährung und eine regelmäßige Bewegungsroutine aus Kraft- und Ausdauersport erhöhen Deine natürliche Endorphinausschüttung. Deine Gesundheit sollte immer Vorrang haben.
Nimm Dir jeden Tag Zeit für die Dinge, die Dir Freude bereiten. Das ist die beste Strategie gegen Ermüdung.
Wenn der Status quo nicht mehr funktioniert, scheue Dich nicht, etwas zu verändern. Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der sich Technologie und gesellschaftliche Normen ständig wandeln. Auch der Arbeitsplatz muss sich anpassen, um mit den Anforderungen der Gesellschaft Schritt zu halten. Veränderungen mögen anfangs beängstigend erscheinen, aber sie ebnen den Weg zur Freiheit und zum Erfolg.
● Lifehack bei Überlastung und innerer Anspannung:
Ablauf:
Atme vollständig aus.
Nun atme 4 Sekunden durch die Nase
ein, so dass sich der Bauch sanft
hebt (gedanklich langsam mitzählen).
Halte 7 Sekunden lang den Atem an.
(Probiere es aus und beginne zu üben. Es wird von Mal zu Mal besser)
Atme 8 Sekunden langsam und vollständig aus.
Wiederhole diese Übung viermal.
Du bist bereit für Veränderung!
Im dritten Modul des TherYo health program® lernst Du, wie Du Deine innere Uhr mit Bezug zur Chronobiologie nutzen kannst, um z.B. Gewicht zu verlieren, Dein Training zu optimieren, wie Du Deine Regeneration förderst und wieder einen gesunden Schlafrhythmus findest.
Lerne unterstützende Maßnahmen kennen, die Du selbst ganz leicht in Deinen Alltag integrieren kannst.
Dieses Modul kann unabhängig von den anderen Modulen einzeln gebucht werden.
Hier findest Du eine Übersicht der Inhalte von Modul 3
Wir können unser Leben verändern, indem wir uns nicht nur auf das Ziel konzentrieren, sondern vielmehr auf die Reise!