Blog

Vitamine für mehr Energie. Die 15 besten Mikronährstoffe für mehr Vitalität

Die 15 besten Mikronährstoffe für mehr Vitalität

Fühlst du dich in letzter Zeit oft müde, auch wenn du vermeintlich genug schläfst oder dich bemühst, gesund zu essen Den eigenen Akku im Alltag oben zu halten ist kein Zufall, es ist das Ergebnis aus Rhythmus, Nährstoffen, Erholung und bewusster Steuerung. Ich kenne die andere Seite sehr gut. Vor einigen Jahren war mein Energielevel dauerhaft im Keller. Erst als ich wieder konsequent auf Basisfaktoren wie Ernährung, Schlaf, Bewegung und die Versorgung mit Mikronährstoffen geachtet habe, kam Vitalität Schritt für Schritt zurück. Dieser Newsletter gibt dir einen klaren Überblick. Was raubt Energie. Wie entsteht Energie im Körper. Und welche 15 Mikronährstoffe dich dabei gezielt unterstützen können. Alles bleibt vollständig, nur besser lesbar.

Symptome von Energiemangel
Wenn du dich ständig erschöpft fühlst, prüfe, ob dir zusätzlich Folgendes bekannt vorkommt. Muskel­schwäche, Krämpfe oder Verlust an Muskelmasse

  • Schwindel
  • Stimmungsschwankungen
  • Gedächtnisprobleme
  • Schlaflosigkeit
  • Haarausfall
  • Infektionen

Solche Zeichen können auf eine unzureichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen hindeuten. Sie ersetzen keine Diagnose, sie sind ein Weckruf.

Was verursacht niedrige Energie
Mehrere Faktoren können deine Energie drücken.

  • Unausgewogene Ernährung
  • Schlafmangel
  • Stress
  • Dehydrierung

Hinzu kommen mögliche Grunderkrankungen wie Anämie, Schilddrüsenstörungen oder chronische Erschöpfung. Auch Medikamente können Mikronährstoffspiegel beeinflussen. Deshalb ist ein Blick auf die Ursachen genauso wichtig wie die Wahl geeigneter Ergänzungen.

Wie Energie im Körper entsteht
Energie entsteht vor allem in den Mitochondrien. In der Zellatmung wird aus Nährstoffen, insbesondere Glukose, ATP gebildet. ATP ist die Energiewährung deiner Zellen. Für diese Umwandlung braucht der Körper Bausteine und Helfer. Dazu zählen Vitamine des B Komplexes, Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium, Antioxidantien wie Vitamin C, D und E, sowie Coenzym Q10. Auch Schlafqualität, Stressniveau und Bewegung beeinflussen, wie gut deine Kraftwerke arbeiten.

Wichtige Vitamine und Supplemente für die Energieproduktion
Wichtig. Bitte sprich vor Beginn einer Supplementierung immer mit einem Arzt für integrative und biologische Medizin. So stellst du sicher, dass die Auswahl zu deiner Situation passt und keine Wechselwirkungen bestehen.

Vitamin B Komplex
Die 8 B Vitamine sind zentrale Co Faktoren im Energiestoffwechsel. Sie helfen, Nahrung in ATP zu verwandeln, unterstützen die Bildung roter Blutkörperchen und sind an Neurotransmittern beteiligt, die Fokus und Stimmung regulieren.

B1 Thiamin. Unterstützt den Kohlenhydratstoffwechsel und die Nervenfunktion. Ein Mangel kann deutliche Müdigkeit auslösen. Thiaminquellen sind Vollkorn, Sonnenblumenkerne und Hülsenfrüchte.
B2 Riboflavin. Wirkt an der Atmungskette in den Mitochondrien mit und unterstützt Energie und Zellfunktion. Gute Quellen sind Eier, grünes Blattgemüse, Milchprodukte und Mandeln.
B3 Niacin. Vorstufe von NAD plus und NADP plus, damit direkt am zellulären Energiestoffwechsel beteiligt. Pilze sind reich an Niacin.
B5 Pantothensäure. Wichtig für Coenzym A und damit für den Fettsäurestoffwechsel. Avocado, Süßkartoffeln und Vollkorn sind geeignet.
B6 Pyridoxin. Unterstützt den Aminosäurestoffwechsel und die Bildung von Neurotransmittern. Kichererbsen, Bananen und Lachs sind gute Quellen.
B7 Biotin. Hilft, Fette, Kohlenhydrate und Proteine in Energie umzuwandeln. Enthalten in Eiern, Nüssen und Samen.
B9 Folat. Essenziell für Blutbildung und damit Sauerstofftransport. Ein Mangel kann Müdigkeit begünstigen. Reich an Folat sind Blattgemüse, Zitrusfrüchte und Bohnen.
B12 Cobalamin. Wichtig für Nerven, Blutbildung und damit dein Energielevel. Du bekommst B12 in verschiedenen Formen.

Warum B Werte niedrig sein können. Alterung, Medikamente, geringe Zufuhr oder Resorptionsstörungen. Vegetarierinnen können einzelne B Vitamine über Blattgemüse und Vollkorn abdecken, B12 braucht in der Regel eine Ergänzung. Kläre B Spiegel per Blutbild. Bei Normwerten ist eine zusätzliche Gabe nicht sinnvoll.

Meine Empfehlung Biogena Neurosagena Vitamin B Komplex active Gold

Vitamin C Vitamin C schützt als Antioxidans vor oxidativem Stress, kann Müdigkeit senken und das Immunsystem stützen. Studien zeigen positive Effekte auf körperliche und mentale Erschöpfung. Lebensmittel. Zitrusfrüchte, Kiwi, Grapefruit, grüne und rote Paprika, Kartoffeln.

Empfehlung Biogena Vitamin C 750 C L A

Vitamin D
Weltweit ist Vitamin D Mangel verbreitet. Vitamin D ist wichtig für Muskelfunktion, Stimmung und allgemeine Energie. Es reguliert die Funktion von über zweihundert Genen. Quelle Zufuhr. Sonne ist die Hauptquelle. Etwa fünfzig bis neunzig Prozent der körpereigenen Produktion entstehen durch UV Licht. Wenn die Sonnenexposition gering ist, kann ein Supplement sinnvoll sein. Lasse den Spiegel idealerweise jährlich bestimmen.

Vitamin E
Vitamin E unterstützt das Immunsystem, fördert die Bildung roter Blutkörperchen und wirkt als Antioxidans, das Zellen vor Schäden schützt. Ein Ausgleich kann die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern und Müdigkeit reduzieren. Quelle Lebensmittel. Sonnenblumenkerne, Mandeln, Mangos und Weizenkeimöl.

Eisen
Eisen ist essenziell für Hämoglobin. Ohne ausreichende Sauerstoffversorgung sinkt die Energie. Eine gezielte Eisengabe kann Müdigkeit mindern, wenn ein Mangel vorliegt. Pflanzliche Quellen. Bohnen, Aprikosen, Kürbiskerne, Spinat. Wichtig. Eisen nur nach Diagnostik ergänzen.

Empfehlung Biogena Eisen und Vitamin C

Ginseng
Ginseng ist ein Adaptogen, hilft dem Körper, Stress zu widerstehen, verbessert Energie, mentale Klarheit und allgemeine Vitalität.

Empfehlung Biogena Antistress Formula

Coenzym Q10
CoQ10 ist ein körpereigenes Antioxidans, beteiligt an der ATP Produktion. Eine Ergänzung kann das Energielevel verbessern, vor allem bei niedrigen Spiegeln. Es gibt Hinweise, dass CoQ10 Müdigkeit bei chronischer Erschöpfung lindern kann. Vegane Quellen sind begrenzt. Öle wie natives Olivenöl extra, Maiskeimöl, Erdnussöl, Rapsöl sowie Erdnüsse enthalten geringe Mengen. Praktischer ist oft ein Supplement.

Empfehlung Biogena Ubiquinol CoQ10 100 mg vegan Gold

Ashwagandha
Ashwagandha ist ein adaptogenes Heilkraut aus der Ayurveda Medizin. Es kann Stress senken, die Nebennierenfunktion stützen und so Erschöpfung entgegenwirken. Studien zeigen Effekte auf Angst, Stress und Depressionen, vermutlich über Cortisolmodulation. Quelle Wichtig. In der Schwangerschaft meiden, da einzelne Studien ein erhöhtes Fehlgeburtsrisiko nahelegen.

Empfehlung Biogena Ashwagandha Fusion Complete

Rhodiola rosea
Rhodiola wächst in Europa und Asien und wird traditionell genutzt, um Anpassung an Kälte und Belastung zu erleichtern. Es gilt als adaptogen, kann Müdigkeit reduzieren und Leistungsfähigkeit sowie mentale Klarheit steigern, unter anderem über Effekte auf Sauerstofftransport. Hinweis. Nicht einnehmen, wenn du Blutverdünner nimmst oder Vitamin E in höheren Dosen supplementierst. In diesen Fällen unbedingt ärztlich abklären.

Melatonin
Melatonin ist das zentrale Hormon für den Schlaf Wach Rhythmus. Es verbessert die Schlafqualität und unterstützt damit die nächtliche Energiewiederherstellung. In Kombination mit Zink wurde eine Verringerung der Müdigkeit und eine bessere Lebensqualität bei chronischem Erschöpfungssyndrom beschrieben. Quelle

Magnesium
Magnesium ist an über dreihundert biochemischen Reaktionen beteiligt. Es hilft, Nahrung in Energie umzuwandeln, wirkt muskulär entspannend und unterstützt Nerven und Herz. Eine Ergänzung kann bei Mangel das Energielevel verbessern und Müdigkeit reduzieren. Quelle Lebensmittel. Nüsse, Samen, Vollkorn, grünes Blattgemüse, dunkle Schokolade.

Empfehlung Biogena Magnesiumbisglycinat 125

Tyrosin
Tyrosin ist eine Aminosäure und Vorstufe für Dopamin und Noradrenalin. Damit fördert es geistige Wachheit, Motivation und Fokus. Besonders hilfreich in Phasen hoher kognitiver Belastung. Lebensmittel. Sojabohnen, Sesamsamen.

Empfehlung Biogena L Tyrosin 400

Weitere Energiesupplemente zum Erwägen Diese Ergänzungen sind vor allem im Training relevant und liefern Energie, wenn der Körper einen zusätzlichen Anschub braucht.

Kreatin. Erhöht die ATP Produktion und unterstützt Muskelkontraktionen. Häufig genutzt für Leistung bei hochintensiven Aktivitäten, kann Müdigkeit reduzieren.

Empfehlung Biogena Sports Creatine Sticks
Das Produkt nutzt reines Kreatinmonohydrat. Das gilt als Goldstandard hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit, Preis und Bioverfügbarkeit.

Citrullin. Eine Aminosäure, die die Durchblutung fördert, Müdigkeit senken und Ausdauer steigern kann.

Rote Bete Pulver. Reich an Nitraten, unterstützt Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Muskulatur, fördert Ausdauer und senkt Ermüdung.

Wie wirken Vitamine und Supplemente Es hilft, die Biochemie im Blick zu behalten. B Vitamine sind Co Faktoren im Citratzyklus und in der Atmungskette. CoQ10 ist direkt an der ATP Synthese beteiligt. Kreatin puffert kurzfristig Energie in der Muskulatur. Magnesium stabilisiert zahlreiche enzymatische Schritte in der Energiebereitstellung. Antioxidantien wie Vitamin C, D und E schützen die Mitochondrien vor oxidativem Stress. So entsteht aus vielen Bausteinen ein stimmiges Ganzes.

Synergieeffekte B Vitamine wirken im Verbund. In Kombination mit CoQ10 und Magnesium lässt sich die Energieproduktion zusätzlich stützen. Auch Eisen und Folat gehören in einen gemeinsamen Blick, wenn die Blutbildung Thema ist. Denk in Systemen, nicht in Einzelteilen.

Wann solltest du Nahrungsergänzung in Betracht ziehen Wenn ein diagnostizierter Mangel vorliegt, wenn Ernährungseinschränkungen bestehen oder wenn Krankheiten die Aufnahme stören. Vegan und vegetarisch lebende Menschen sollten B12 in der Regel ergänzen, da es überwiegend in tierischen Produkten vorkommt.

Die richtigen Supplemente wählen Achte auf geprüfte Qualität, transparente Deklaration, gute Bioverfügbarkeit und die Prüfung durch unabhängige Dritte. Kläre neue Präparate immer mit medizinischem Fachpersonal. So passt die Auswahl zu dir und zu deinen Medikamenten.

Diagnostik zuerst Ein Blutbild zeigt, ob ein Mangel besteht. Ohne Mangel bringt Supplementierung keinen Nutzen und kann schaden. Das gilt besonders für Eisen, fettlösliche Vitamine und hoch dosierte Einzelpräparate. Zweitens, prüfe mögliche Interaktionen mit deinem Hausarzt.

Ernährung, die Energie gibt Ergänzungen sind kein Ersatz für Ernährung. Je nährstoffdichter du isst, desto weniger musst du ergänzen. Setze auf viel frisches Gemüse und Obst, vor allem Blattgemüse, Beeren und Zitrusfrüchte. Nüsse, Samen und Vollkorn liefern B Vitamine, Magnesium und gesunde Fette. Hülsenfrüchte bringen pflanzliches Protein, Eisen und Folat. Milchprodukte können, wenn du nicht vegan lebst, zusätzliche B Vitamine liefern. Viele Cerealien, Brote und Milchprodukte sind angereichert, was die Versorgung erleichtern kann.

Lifestyle Tipps für maximales Energielevel Regelmäßige Bewegung steigert Energie und Wohlbefinden. Ausreichend Schlaf ist die nächtliche Regeneration. Stressmanagement mit Meditation, bewusster Atmung oder ruhigen Routinen hilft dem Nervensystem. Ausreichend trinken, denn schon leichte Dehydrierung senkt Leistungsfähigkeit.

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen Beachte, dass hohe Vitamindosen zu Nebenwirkungen führen können. Fettlösliche Vitamine werden gespeichert, Interaktionen mit Medikamenten sind möglich. Deshalb gilt der doppelte Schutz. Erst messen, dann ergänzen. Und ärztlich begleiten.

Einladung zum META Glow Seminar
Wenn du tiefer verstehen möchtest, wie Energie, Stoffwechsel, Schlaf, Regeneration, Ernährung, Bewegung und Mindset zusammenwirken, lade ich dich herzlich zum META Glow Seminar am 8. bis 9. November ein. Wir verbinden moderne Stoffwechselforschung mit Ayurveda und zirkadianer Gesundheit. Wir klären, welche Mikronährstoffe in deiner Lebensphase Sinn ergeben, wie du Training smarter statt härter gestaltest und wie du einen nachhaltigen Alltag mit Klarheit etablierst. Das Seminar richtet sich an Frauen, die ihre Gesundheit bewusst gestalten wollen, und ebenso an Kolleginnen, die mit Menschen arbeiten und ihr Wissen vertiefen möchten. Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, welche Ergänzungen für dich sinnvoll sind, komm vorbei und tauche ein.

Energie ist kein Zufall und keine Frage von mehr Druck. Sie ist das Ergebnis aus bewusstem Handeln und guter Versorgung. Gib deinem Körper, was er braucht. Beginne mit Ernährung, Schlaf und Rhythmus, kläre Werte und ergänze gezielt. So findet dein System zu neuer Kraft und du kehrst Schritt für Schritt in ein lebendiges, klares und tragfähiges Energielevel zurück.

Hinweis:
Dieser Newsletter ersetzt keine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Wissensvermittlung und sollen dich dabei unterstützen, dein Wohlbefinden zu fördern. Wenn du gesundheitliche Beschwerden hast oder Medikamente einnimmst, sprich bitte mit deiner Ärztin, deinem Arzt oder einer qualifizierten Therapeutin, bevor du Empfehlungen umsetzt oder Nahrungsergänzungsmittel einnimmst.

Wellness für Dein Herz

In meinem Blog möchte ich Dich auf weitere Themen aufmerksam machen und Dir einen tieferen Einblick in meine Arbeit und Erfahrung aus dem Leben geben. Deine Reise zu mehr Selbstbewusstsein und mehr Wohlbefinden beginnt direkt hier, in diesem Moment.

 

Ayurvedisches Pflanzen Kurkuma Ingwer und Zitrone

Vitamine für mehr Energie. Die 15 besten Mikronährstoffe für mehr Vitalität

Fühlst du dich in letzter Zeit oft müde, auch wenn du vermeintlich genug schläfst oder dich bemühst, gesund zu essen Den eigenen Akku im Alltag oben zu halten ist kein Zufall, es ist das Ergebnis aus Rhythmus, Nährstoffen, Erholung und bewusster Steuerung. Ich kenne die andere Seite sehr gut. Vor einigen Jahren war mein Energielevel dauerhaft im Keller. Erst als ich wieder konsequent auf Basisfaktoren wie Ernährung, Schlaf, Bewegung und die Versorgung mit Mikronährstoffen geachtet habe, kam Vitalität Schritt für Schritt zurück. Dieser Newsletter gibt dir einen klaren Überblick. Was raubt Energie. Wie entsteht Energie im Körper. Und welche 15 Mikronährstoffe dich dabei gezielt unterstützen können. Alles bleibt vollständig, nur besser lesbar.

Read More

Meine ayurvedischen Tipps für den Herbst und Winter

„Take care of your body – it’s the only place you have to live in!“

Kaum sinken die Temperaturen, läuft die Nase, der Hals kratzt und das Immunsystem hat Hochsaison. Doch Erkältungen und Winterblues müssen nicht einfach hingenommen werden. Mit dem richtigen Wissen und einer guten Routine kannst du viel tun, um gesund und vital durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Read More
Ginkgo Blätter

Longevity ist kein Ziel – sondern eine Praxis

Wir alle kennen die Geschichten von Menschen in Sardinien, auf Ikaria oder Okinawa, die weit über 100 Jahre alt werden – geistig wach, körperlich beweglich, eingebunden in tragfähige Gemeinschaften. Doch was tun, wenn unser Alltag ganz anders aussieht? Zwischen Termindruck, Bildschirmzeiten, Verpflichtungen und begrenztem Spielraum?

Die gute Nachricht: Langlebigkeit ist nicht an geografische Orte gebunden. Sie entsteht dort, wo wir beginnen, bewusste Entscheidungen zu treffen – im Kleinen, im Heute, im Alltag.

Read More

Brief-Freunde?

Melde Dich jetzt für meinen Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden,
wenn es neue Events und Blogbeiträge gibt.

 

*Pflichtfeld. Mit Deinem Eintrag bekommst Du alle Informationen von Yvonne El-Rikabi per E-Mail sowie regelmäßig Tipps rund um Lifestyle, Gesundheit und Infos zu meinen Angeboten und Kursen. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Die Angabe deines Vornamens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Mehr Informationen dazu erhältst du auch unter Datenschutz.

Ja, ich bin dabei!

Herzlich willkommen! Mit Deiner verbindlichen Anmeldung zum M.E.T.A. Glow Programm machst Du den ersten Schritt zu einem neuen, strahlenden Ich.

Deine Entscheidung für dieses Programm zeigt Deinen Wunsch nach positiver Veränderung – ich bin hier, um Dich dabei zu unterstützen!
Bitte fülle das Formular aus, damit wir gemeinsam starten können. 

*Datenschutzhinweis:* Ihre Angaben sind für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung erforderlich. Mit dem Ausfüllen dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten zu diesem Zweck verwenden dürfen. Zudem stimmen Sie zu, dass wir Ihnen gelegentlich weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zusenden dürfen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung zur Datennutzung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.